top of page

Hole dir hier

„Yoga unterrichten mit Nervensystem-Wissen“ für NUR 37 €

Erreiche mehr Schüler & positioniere dich als Experte.

Und das schon in deiner nächsten Yoga-Stunde.

Yoga-Freunde

Obwohl ich seit Jahren als Yogalehrerin unterrichtete, YogalehrerInnen ausbildete und coachte, hatte ich das Gefühl, dass in meinem Unterricht etwas fehlte. Ich konnte nicht genau greifen, warum Schüler manche nach ein paar Stunden wieder verschwanden, warum sich einige gestresster als entspannt fühlen oder warum bestimmte Techniken bei manchen funktionierten – und bei anderen nicht.

Ich wusste:

Yoga hat so viel mehr zu bieten als nur körperliche Bewegung – doch ohne ein tiefes Verständnis für das Nervensystem bleibt ein Teil dieser Wirkung ungenutzt.

❌ Ich hatte keine klare Struktur.
❌ Manche Schüler fühlen sich nicht richtig abgeholt und kamen nicht wieder.
❌ Ich selbst fühlte mich manchmal unsicher und konnte nicht genau einschätzen, was meine Schüler brauchten.
❌ Ich wollte mehr Menschen mit meinem Wissen erreichen, wusste aber nicht, wie ich eine neue Zielgruppe anziehen konnte.

Hallo, ich bin Ursula Engel

Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Klarheit, Balance und persönlicher Entwicklung – mit einer kraftvollen Verbindung aus Yoga, Coaching und moderner Psychologie.

 

Dafür bin ich zertifiziert in neurosystemischer Integration und Traumasensiblem Coaching, als Coach for „THE WORK“, zertifizierte Yogalehrerin und bilde selbst Yogalehrer:innen weiter – insbesondere mit einem Fokus auf traumasensibles Yoga, Achtsamkeit und neurosystemische Integration.

Meine Angebote reichen von Retreats über Fortbildungen, Workshops und Bildungsurlauben. In all meiner Arbeit steht eines im Mittelpunkt: Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst wieder näherzukommen – achtsam, professionell und auf Augenhöhe.

 

Dabei geht es immer um echte Verbindung-zu sich selbst und zum eigenen Potenzial!

Ursula-Engel-b79db81a_edited.jpg

Als ich mich intensiver mit Neurosystemischer Integration und traumasensiblem Yoga beschäftigte, erkannte ich das fehlende Puzzlestück: Das Nervensystem ist der Schlüssel für eine tiefere Verbindung im Yoga. Ich begann, dieses Wissen gezielt in meinen Unterricht einfließen zu lassen – und meine neue Ausbildung für Yogalehrer war geboren:

✅ Ich habe eine klare Struktur entwickelt,

die meine Schüler lieben und die ihnen echte Sicherheit gibt.
✅ Meine Klassen sind spürbar entspannter. Meine Schüler fühlen sich gesehen,

abgeholt und kommen regelmäßig zurück.
✅ Ich fühle mich sicherer, selbstbewusster und kann meine Schüler

individuell besser begleiten.
✅ Ich habe meine Zielgruppe erweitert und mich als Expertin für
traumasensibles

Yoga positioniert – mit nachhaltig mehr Erfolg.

✨ Das Beste? Auch andere YogalehrerInnen haben diese Methode erfolgreich in ihre Praxis integriert:

Weiße Textur
„Seit ich das Nervensystem verstehe, kommen meine Schüler viel wieder. Ich habe meine Schülerbindung verdoppelt!“

Lisa, Yogalehrerin

Du kannst das Gleiche erreichen – schon in deiner nächsten Yoga-Stunde!

Hol dir jetzt den Mini-Kurs und profitiere von dem Wissen.

Gruppenyoga Kinderpose

So habe ich mein Wissen genutzt, um meinen Unterricht qualitativer zu machen

Seit vielen Jahren unterrichte ich Yoga, bilde YogalehrerInnen aus und begleite sie als Coach auf ihrem Weg. Ich habe unzählige Klassen gegeben, Schüler auf ihrer Reise unterstützt und dabei immer wieder eine Sache beobachtet: Manche Menschen fühlen sich in einer Yoga-Stunde sofort wohl, können sich entspannen und profitieren spürbar von der Praxis – andere jedoch nicht.

Ich wollte verstehen, warum. Warum gibt es Schüler, die immer wieder kommen, während andere sich nicht wirklich auf die Praxis einlassen können oder nach kurzer Zeit wieder verschwinden? Warum scheinen manche Menschen von bestimmten Yoga-Techniken eher gestresst als entspannt zu sein?

Bildschirmfoto 2025-06-27 um 21.50_edited.jpg

Als zertifizierter traumasensibler Coach und ausgebildet in neurosystemischer Integration wusste ich, dass hier mehr im Spiel ist als nur die Technik oder die Yoga-Haltung selbst. Ich erkannte, dass viele Schüler in einem unbewussten Schutzmodus ihres Nervensystems feststecken – und dass genau das es ihnen schwer macht, sich in einer Yoga-Stunde wirklich sicher und entspannt zu fühlen.

Das war der fehlende Schlüssel! Ich begann, mein Wissen über das Nervensystem systematisch in meinen Unterricht zu integrieren und entwickelte daraus eine klare, leicht umsetzbare Struktur, die jedes Yoga-Angebot traumasensibler macht.

Und was passierte dann?

✨ Meine Schüler fühlten sich plötzlich spürbar sicherer – sie konnten loslassen und ihre Praxis wirklich genießen.
Die Bindung zu meinen Schülern wurde stärker – sie kamen häufiger wieder, weil sie merkten, dass der Unterricht ihnen wirklich gut tat.
Meine Klassen wurden voller, und ich konnte gezielt neue Schüler anziehen, die genau nach dieser Art von Yoga suchten.
✨ Ich konnte mein Wissen an andere YogalehrerInnen weitergeben, sodass auch sie ihre Klassen traumasensibel gestalten konnten.

Körnige Oberfläche

Heute fragen mich YogalehrerInnen immer wieder:

🧘‍♀ Wie erkenne ich, in welchem Nervensystem-Zustand sich meine Schüler befinden?
🧘‍♀ Wie kann ich traumasensibles Yoga unterrichten, ohne dass es kompliziert oder therapeutisch wird?
🧘‍♀ Wie schaffe ich eine Atmosphäre, in der sich meine Schüler wirklich sicher fühlen?
🧘‍♀ Wie kann ich mich mit diesem Wissen als Experte positionieren und mehr verdienen?

All das – und noch mehr – erfährst du in meinem Mini-Kurs

„Yoga unterrichten mit Nervensystem-Wissen“

Du brauchst keine jahrelange Ausbildung oder komplizierte Theorie.

Du kannst das Gelernte schon in deiner nächsten Stunde umsetzen.

🔥 Dieser Kurs gibt dir einen Einblick, wie du Yoga Traumasensibel unterrichten kannst.

Seidiger weißer Stoff

Dieser Kurs unterstützt dich dabei:​

🧘‍♀ dein Yoga traumasensibel & strukturiert zugestalten
Du bekommst eine einfache 3-Schritt-Formel, mit der du das Nervensystem in deinen Unterricht integrierst – ohne komplizierte Theorie.

🧘‍♀ deine Schüler besser zu verstehen
Du lernst, ihre Nervensystem-Zustände (Fight, Flight, Freeze) schnell zu erkennen & sie mit gezielten Yoga-Elementen zu unterstützen.

🧘‍♀ eine sichere Atmosphäre zu schaffen, in der sich deine Schüler wohlfühlen
Wenn sich deine Schüler sicher fühlen, kommen sie zweimal zurück und empfehlen dich weiter – so wächst dein Yoga-Unterricht ganz natürlich.

🧘‍♀ eine neue Zielgruppe zu erreichen & höhere Preise zu verlangen
Traumasensibles Yoga ist gefragt! Mit diesem Wissen positionierst du dich als Experte und kannst mehr verdienen, ohne härter zu arbeiten.

Du kannst schon alles in deiner nächsten Yoga-Stunde umsetzen!

Kursinhalt

✅ Modul 1: Der geheime Schlüssel zu mehr Schülern – Das Nervensystem verstehen

🔹 Du lernst, warum das Nervensystem eine unsichtbare Blockade für viele Schüler ist und wie es ihre Entspannung beeinflusst.
🔹 Mit diesem Wissen kannst du deine Schüler gezielt abholen, ihnen Sicherheit geben und sie langfristig an dich binden.

✅ Modul 2: Die So baust du das Wissen in deinen Unterricht ein
🔹 Du bekommst eine einfache Einleitung, mit der du traumasensibles Yoga unterrichtest – ohne komplizierte Theorie.

🔹 Dadurch entsteht eine Atmosphäre, in der sich deine Schüler wohlfühlen, entspannen und gerne wiederkommen.

✅ Modul 3: Positionierung & neue Zielgruppe anziehen
🔹 Du lernst, wie du dich klar von anderen Yogalehrern unterscheidest und dein Wissen richtig kommunizierst.
🔹 So kannst du eine neue Zielgruppe ansprechen, stabile Preise für deine Kurse verlangen.

✅ Modul 4: Umsetzung in deiner nächsten Stunde
🔹 Du bekommst einen Plan, um das Gelernte in deinen Unterricht zu integrieren.
🔹 Dadurch kannst du ohne Stress oder Unsicherheit sofort starten

Yogaklasse

Stell dir vor, du bleibst genau da, wo du jetzt bist …

Du unterrichtest Woche für Woche Yoga, gibst dein Bestes – aber trotzdem wächst dein Unterricht nicht so, wie du es dir wünschst. Die Schüler kommen und gehen, und du weißt nicht, warum manche nie wieder auftauchen.

Vielleicht fühlst du dich manchmal gestresst, überfordert oder unsicher, weil dir eine klare Struktur für traumasensibles Yoga fehlt. Vielleicht hast du das Gefühl, du gibst so viel – aber es kommt einfach nicht genug zurück. Dein Einkommen ist begrenzt, deine Stunden sind voll, aber du weißt nicht, wie du dich weiterentwickeln kannst.

Und jetzt stell dir vor, du machst einfach weiter wie bisher.

🧘‍♀ In einem Jahr stehst du immer noch an der gleichen Stelle.
🧘‍♀ Dein Unterricht fühlt sich genauso unstrukturiert und unsicher an.
🧘‍♀ Neue Schüler kommen nur sporadisch, und dein Einkommen bleibt niedrig.
🧘‍♀ Du fragst dich weiterhin, was du tun kannst, um deine Klassen zu füllen.

Das fühlt sich nicht gut an, oder?

Aber jetzt stell dir das Gegenteil vor:

✨ Du betrittst deine nächste Yoga-Stunde mit Sicherheit und Klarheit.
✨ Du verstehst das Nervensystem deines Schülers und kannst es gezielt in deinen Unterricht einbauen.
✨ Deine Schüler fühlen sich so wohl und sicher, dass sie immer wieder zu dir zurückkommen.
✨ Du gewinnst neue Schüler, positionierst dich als Experten und kannst endlich höhere Preise verlangen.
✨ Du baust dir eine Yoga-Praxis auf, die nicht nur deine Schüler, sondern auch dich selbst erfüllt.

💡 Die Entscheidung liegt bei dir. Willst du weiterhin unsicher sein, dich gestresst fühlen und hoffen, dass sich irgendwann etwas ändert? Oder bist du bereit, die Kontrolle zu übernehmen und mit einem klaren Plan mehr Schüler zu gewinnen?

Hol dir jetzt den Mini-Kurs für nur 37 € und setze das Gelernte direkt um!

Q&A

1. Ich habe keine Erfahrung mit traumasensiblem Yoga. Ist dieser Kurs trotzdem für mich?
Ja! Der Kurs ist für alle YogalehrerInnen geeignet – egal, ob du schon Erfahrungen mit traumasensiblem Yoga hast oder nicht. Du bekommst eine einfache, klare Struktur, die du sofort anwenden kannst.

 

2. Muss ich meinen Unterricht komplett verändern, um diese Methode anzuwenden?
Nein! Das Erlernte lässt sich ganz einfach in deine bestehende Yoga-Praxis integrieren, ohne dass du deine

bisherigen Abläufe komplett umstellen musst.

3. Ich habe Angst, dass ich Schüler verliere, wenn ich meinen Unterricht anpasse.
Das Gegenteil ist der Fall! Wenn Schüler sich sicher und verstanden fühlen, kommen sie öfter wieder und empfehlen dich weiter.

4. Ich will kein Therapeut sein – passt der Kurs dann überhaupt zu mir?
Ja! Du bleibst zu 100 % YogalehrerIn. Der Kurs zeigt dir nur, wie du das Nervensystem deines Schülers besser verstehst und mit einfacher Anpassung mehr Sicherheit in deinem Unterricht schaffst.

 

5. Wie viel Zeit brauche ich, um den Kurs durchzuarbeiten?
Nur 1–2 Stunden! Danach kannst du das Gelernte direkt in deiner nächsten Yoga-Stunde umsetzen.

6. Muss ich zusätzliches Material oder Software kaufen, um die Methode umzusetzen?
Nein, du brauchst nur das Wissen aus dem Kurs und deinen Yoga-Stunden – keine zusätzliche Technik oder komplizierte Tools.

 

7. Wie kann ich den Kurs kaufen?
Einfach auf den Button klicken, bezahlen und sofort loslegen! In wenigen Minuten haben Sie Zugriff auf alle Inhalte und können direkt starten.

gelbe Blume

Der ganze Kurs

kostet dich nur

bottom of page